
QUARTERBACK New Energy eröffnet Solarpark Göhl bei Oldenburg
Die QUARTERBACK New Energy hat am 7. Januar 2025 den neuen Solarpark Göhl erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von ca. 18 Hektar.
Mit insgesamt 34.605 Solarmodulen verfügt der Solarpark über eine installierte Leistung von 24 Megawatt Peak (MWp). Damit erzeugt die Anlage jährlich rund 25,5 Millionen kWh saubere Energie. Diese Menge reicht aus, um den Strombedarf von etwa 7.300 durchschnittlichen Haushalten zu decken.
Jonas Stickel, Sprecher der QUARTERBACK New Energy, erklärt: „Der Solarpark Göhl steht für unsere Vision, saubere Energie mit gesellschaftlichem Mehrwert zu verbinden. Die Energiewende ist sehr wichtig. Sie muss aber auch der Erzeugerregion einen Mehrwert bieten. Deshalb sind für uns lokale Partnerschaften und eine Beteiligung der Gemeinde ein zentraler Punkt. Ökologischer, regionaler und wirtschaftlicher Nutzen Erneuerbarer Energienprojekte müssen Hand in Hand gehen.“
Durch den Betrieb des Solarparks Göhl werden jährlich rund 17.636 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart – eine Summe, die sich über die geplante Betriebsdauer von 30 Jahren auf beeindruckende 529.090 Tonnen addiert. Diese Einsparungen entsprechen den gesamten CO₂-Emissionen von etwa 66.000 deutschen Haushalten über 30 Jahre (durchschnittlich 8 Tonnen CO₂ pro Haushalt pro Jahr).
Über QUARTERBACK New Energy
Die erst vor zwei Jahren gegründete Sparte QUARTERBACK New Energy kann bereits auf angebundene Solarparks von 2,5 Gigawatt Peak Leistung und mehrere Gigawatt Peak Leistung in Entwicklung verweisen. Es wurden u.a. erfolgreich Stromlieferverträge und Verträge zur seriellen Realisierung von Rooftop-Anlagen abgeschlossen. QUARTERBACK New Energy agiert als Innovationstreiber bei Themen wie Moor-, Floating- und Agri-Photovoltaik sowie Speicherlösungen.